Das berühmte Waldgebiet Schorfheide ist heute Teil des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. Kaum 60 Kilometer nördlich von Berlin öffnet sich hinter Groß Schönebeck, dem sogenannten „Tor zur Schorfheide“, eine atemberaubende Waldlandschaft. Die Schorfheide berührt drei Landkreise: Barnim, Uckermark und – oft vergessen – Oberhavel. Genauer: die Schorfheidedörfer Kurtschlag und Kappe (das „Kleine Tor zur Schorfheide“) gehören ebenfalls dazu. Der wild-romantische Winkel bei den Rabenbergen liegt fast vergessen in einer alten Moorniederung hinter dem Trämmersee und dem Zehdenicker Hauptgraben. Wer von Berlin kommend in sein Navi „kürzeste Strecke“ nach Kurtschlag eingibt, wird über das Barnimer Dörfchen Schluft geführt. In Schluft findet sich noch eine nahrhafte Quelle: Der Landgasthof „Zur Linde“ ist eine urige Wirtschaft, wie man sie heutzutage kaum noch vorfindet: Einfach, herzlich, ehrlich. Von dort geht es sechs Kilometer über den Kurtschlager Damm, ein gewölbtes Kopfsteinpflaster, dass für tiefer gelegte Autos nicht befahrbar ist. Aber wer Zeit hat, kann bei Tempo 30 wunderbare Geistereichen ansehen oder stoppen und Pilze sammeln gehen. Hinter dem Entenparadies beginnt Oberhavel. Sichtbar ist das nicht, Landschaft kennt keine politischen Grenzen … Wer schneller mit dem Auto unterwegs sein will, wählt besser den längeren Weg über die L 100 von Groß Schönebeck bis zum Hotel Döllsee, dann links durch das uckermärkische Groß Dölln, weiter bis Kurtschlag oder Kappe.
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
- Allgemeines
- Berliner Szeneplätze – Fotos
- Bilder
- Dorfgeflüster
- Gedanken
- Gedichte
- Hinweise
- Joker
- Märchen & Geschichten
- Meine Buchveröffentlichungen
- Naturfeuilleton
- Porträts
- Postkartenständer
- Reportagen und Notizen aus dem Barnim
- Reportagen und Notizen aus dem Schorfheidewald
- Rezensionen
- Rosenblütenblätter – ein Blog-Notat
- Sagenhafter Barnim
- Verlosung
- Werknotizen
- Zeitzeugen
Tags
- Aufwind
- Blogger schenken Lesefreude
- Blognotat
- Buchpremiere
- Cartoon
- Clown
- Der Rabe vom Groß Vätersee
- Der Schatz der Baumriesen
- Dezemberlesebuch
- die "Kleinen Dinge"
- Dino
- Dinos
- Dorfgeflüster
- Elsner
- Eulen
- Fest an der Panke
- Geheimnisse
- Glashütte Annenwalde
- Glück
- Groß Dölln
- Groß Schönebeck
- Herbst
- Hotel Döllnsee
- Immanuelkirche zu Groß Schönebeck
- Joker
- Kappe
- Klein Dölln
- Kraftbanner
- Kunstmarkt
- Kunstpause
- Kunstwald
- Kurtschlag
- Künstlerhefte
- Lesegarten
- Leseprobe
- Lesung
- Lutz Kittler
- Musikclowns
- Naturfeuilleton
- Neue Paradiesvögel
- Offene Ateliers
- Offenes Atelier
- Paradiesvögel
- Petra Elsner
- Postkarte
- Postkarten
- Rabenkaten
- Rocklegende
- Rocklegenden
- Rosenblütenblätter
- Rosenblütenbätter von Petra Elsner
- Sagenhafter Barnim
- Schattenfänger
- Scheunenviertel
- Schluft
- Schorfheide
- Schorfheidemärchen
- schorfheidewald
- Schräge Vögel
- Schutzengel
- Seele
- Sentenzen und Miniaturen
- Siegfried Haase
- Spruchbeutel. Spruch zum Sonntag
- Spruch zum Sonntag
- Stumme Gänse
- Traumfänger
- Verlagsbuchhandlung Ehm Welk
- Vollmond
- Vom Duft der warmen Zeit
- Wasserland
- Weird birds
- Zauberwald
- Zehdenick
- Öffnungszeiten
-
Schließe dich 37 anderen Followern an
Meine Links
Blogstatistik
- 63.875 Aufrufe
Meta
Social
das hat mich schon immer interessiert, wie das politisch getrennt ist. Endlich aufgeklärt und das noch so sympatisch geschrieben. Danke!
Gern geschehen.